Sorry, this page is only available in German.
Die beiden eng verwandte Programme Wochenplanung und Tagesplanung unterstützen die Bundeswehr bei der Planung der Nutzung der Truppenübungsplätze durch die unterschiedlichen Truppenteile. Beide Programme werden im Rahmen der Partnerschaft MisBw zwischen Cervus und CGI entwickelt. Die Programme werden ausschließlich im Intranet der Bundeswehr eingesetzt.
Wochenplanung
Mit Hilfe der Wochenplanung wird bereits zwei Jahre vor dem eigentlichen Aufhalt wochenweise die Nutzung der Truppenübungsplätze an die verschiedenen Verbände der Bundeswehr und der Gaststreitkräfte verteilt. In dieser Phase werden alle Truppenübungsplätze gemeinsam betrachtet, um die Nutzung dem Bedarf optimal anzupassen. Dabei kommen auch Lärmaspekte zum tragen, um von vorneherein die Lärmbelastung 'fair' zu verteilen.
Tagesplanung
Mit Hilfe der Tagesplanung wird vor dem Truppenübungsplatzaufenthalt das Üben und Schießen auf dem Truppenübungsplatz konkertisiert. Die übenden Truppenteile spezifizieren in dieser Phase tageweise die Nutzung von Übungsräumen, Schießbahnen und Feuerstellung. Dazu gehören auch Angaben zu den zum Einsatz kommenden Waffen und Munition. Die Kommandanturen können in der Tagesplanung als übergeordnete Anwedner in die Planung der Truppenteile eingreifen, um die Belegung ihrer Anlagen nach Gesichtpunkten der Schießsicherheit und des Lärmschutzes zu optimieren. In dieser Phase wird vom WinLarm-Feldwebel die Lärmbelastung durch die geplante Belegung mit WinLarm berechnet und nach Maßgabe der Lärmmanagementrichtlinie der Bundeswehr beurteilt.