Einführung
Lärmrosen sind zunächst intuativ leicht zu interpretieren. Rot ist 'lauter', grün' ist 'leiser' als normal. Wenn man aber versucht, die Lärmrosen in ihren Einzelheiten zu verstehen, wird die Interpretation schnell komplex. Auf dieser Seite werden einigen Beispiele von typischen Lärmrosen diskutiert und zumindest grob erklärt.
Dazu ist es erforderlich, die zugehörigen Profile zu kennen. Der Einfachheit halber dient zur Darstellung des Schallwetters, das zu den Lärmrosen führt, die entsprechende Ansicht aus dem Programm 'SoundWeather'. Mit diesem Programm werden die Profilprognosen der MeteoGroup verwaltet, die Lärmrosen berechnet und die Pegelstatistiken erstellt.
- Zurück
- Weiter >>